Quelle: Privataufnahme aus dem Märklin Katalog 1978
Der Schienenzeppelin ist eines der elegantesten Locks auf der Schiene H0.
Die Lock gehört zu der Marke Märklin.
Geschichte
Der nach den Plänen von Franz Kruckenberg in Regie der Flugbahn-GmbH erbaute "Schienenzeppelin" erreichte bei den im Jahre 1931 durchgeführten Zuverlässigkeitsfahrten Geschwindigkeiten bist 230 km/h. Das war Weltrekord. Der Antrieb erfolgte durch einen im Heck angebrachten BMW-Flugzeugmotor von 450 kW, der auf eine Luftschraube wirkte.
Übernommen aus dem Märklin Katalog 1978
Daten
Schienenzeppelin nach System Kruckenberg
4achsig
2 Achsen angetrieben
4 Haftreifen - Fernsteuerung für Vor- und Rückwärtsfahrten
Bei etwa 4 V beginnender und dann langsam zunehmender Fahrspannung läuft zuerst die durch besonderen Motor angetriebene Luftschraube und danach erst das Fahrzeug an
Auf der Stirnseite 2 beleuchtete Lampen
Silbergraues Kunststoffgehäuse
Eingesetzte Fenster mit angedeuteten Streben
Untergestell aus Zinkdruckguß
Länge 28,8 cm
Übernommen aus dem Märklin Katalog 1978
Ersatzteil-Tabelle
Haftreifen
7154
Schleifkontakt
7164
Glühbirne
60015
Übernommen aus dem Märklin Katalog 1978
Quelle: Privataufnahme aus dem Märklin Katalog 1978
Quelle: Privataufnahme aus dem Märklin Katalog 1978
Der Schienenzeppelin ist eines der elegantesten Locks auf der Schiene H0.
Die Lock gehört zu der Marke Märklin.
Geschichte
Der nach den Plänen von Franz Kruckenberg in Regie der Flugbahn-GmbH erbaute "Schienenzeppelin" erreichte bei den im Jahre 1931 durchgeführten Zuverlässigkeitsfahrten Geschwindigkeiten bist 230 km/h. Das war Weltrekord. Der Antrieb erfolgte durch einen im Heck angebrachten BMW-Flugzeugmotor von 450 kW, der auf eine Luftschraube wirkte.
Übernommen aus dem Märklin Katalog 1978
Daten
Schienenzeppelin nach System Kruckenberg
4achsig
2 Achsen angetrieben
4 Haftreifen - Fernsteuerung für Vor- und Rückwärtsfahrten
Bei etwa 4 V beginnender und dann langsam zunehmender Fahrspannung läuft zuerst die durch besonderen Motor angetriebene Luftschraube und danach erst das Fahrzeug an
Auf der Stirnseite 2 beleuchtete Lampen
Silbergraues Kunststoffgehäuse
Eingesetzte Fenster mit angedeuteten Streben
Untergestell aus Zinkdruckguß
Länge 28,8 cm
Übernommen aus dem Märklin Katalog 1978
Ersatzteil-Tabelle
Haftreifen
7154
Schleifkontakt
7164
Glühbirne
60015
Übernommen aus dem Märklin Katalog 1978
Quelle: Privataufnahme aus dem Märklin Katalog 1978